iusNet Gesellschaftsrecht

Schulthess Logo

Aktueller Fachbeitrag

Delegation der Geschäftsführung bei Aktiengesellschaften

Fachbeitrag
Aktiengesellschaft (AG)
Ohne Delegation bleibt jedes Verwaltungsratsmitglied für die gesamte Geschäftsführung einer Schweizer Aktiengesellschaft verantwortlich. Der Übertragung von Aufgaben an einzelne Mitglieder, Ausschüsse oder eine Geschäftsleitung kommt bloss haftungsbefreiende Wirkung zu, wenn verschiedene formelle und materielle Anforderungen erfüllt werden.
Harald Bärtschi
iusnet GR 30.01.2025

Im Fokus

Bereinigung des Sonderuntersuchungsberichts

Rechtsprechung
Aktiengesellschaft (AG)
Verletzt ein Sonderuntersuchungsbericht Geschäftsgeheimnisse der Gesellschaft, prüft das Gericht, ob die Textstellen für die Sonderuntersuchung relevant sind. Diesfalls nimmt das Gericht eine Interessenabwägung vor. Die Gesuchsteller sind am Bereinigungsverfahren nicht beteiligt, sondern können erst zum bereinigten Bericht Stellung nehmen.
iusnet GR 30.01.2025

Aktivlegitimation eines treuhänderischen Aktionärs

Rechtsprechung
Aktiengesellschaft (AG)
Ein Aktionär ist legitimiert zur Geltendmachung eines Verantwortlichkeitsanspruchs zwecks Ersetzung eines Gesellschaftsschadens. Bei einer treuhänderischen Gründung und Aktienzeichnung kommt die Aktionärseigenschaft dem Treuhänder zu. Im Bestreitungsfall hat der Kläger seine Aktivlegitimation wie andere strittige Tatsachen zu beweisen.
iusnet GR 30.01.2025

Verantwortlichkeit für pflichtwidrige Ausschüttung

Rechtsprechung
Aktiengesellschaft (AG)
Versäumen die zuständigen Organe die Bildung von Rückstellungen, obwohl die Gesellschaft hohe Sanierungskosten zu befürchten hat, kann die vorgenommene Ausschüttung an die Aktionärin einen pflichtwidrig verursachten Gesellschaftsschaden darstellen, für welchen eine Verwaltungsrätin und als faktisches Organ der externe Buchhalter einzustehen haben.
iusnet GR 30.01.2025

Vorhandrecht an Aktien in Aktionärbindungsvertrag

Rechtsprechung
Gesellschaftsrecht
Bei einem Vorhandrecht an Aktien steht es den Parteien frei, den Vorhandfall an äussere Umstände, wie zum Beispiel die Auflösung des Arbeitsverhältnisses, zu knüpfen. Dabei trifft die vorhandbelastete Person keine Mitteilungspflicht, wenn die vorhandberechtigte Person ohnehin Kenntnis vom Eintritt des Vorhandfalls erlangt hat.
iusnet GR 30.01.2025

Kein Organisationsmangelverfahren gegen Verwaltungsrat

Rechtsprechung
Aktiengesellschaft (AG)
Anträge wegen Organisationsmängeln sind gegen die Gesellschaft zu richten. Bei einem Vorgehen gegen das Verwaltungsratsmitglied kann bloss ein Gesuch um vorsorgliche Massnahmen angenommen werden. Eine Beschwerde gegen einen Zwischenentscheid setzt einen nicht wiedergutzumachenden Nachteil voraus. Ein wirtschaftlicher Schaden genügt nicht.
iusnet GR 28.11.2024

Bereinigungsverfahren bei Sonderuntersuchung

Rechtsprechung
Aktiengesellschaft (AG)
Auf Antrag der Gesellschaft entscheidet das Gericht, ob Teile des Sonderuntersuchungsberichts wegen schutzwürdiger Interessen den Gesuchstellern nicht vorgelegt werden dürfen. Dieses Bereinigungsverfahren ist nicht kontradiktorisch ausgestaltet. Bei einer Beschwerde der Gesellschaft an das Bundesgericht ist die kantonale Vorinstanz Beschwerdegegnerin.
iusnet GR 28.11.2024

Ablehnung einer Handelsregistersperre wegen unklarer Rechtsstellung

Rechtsprechung
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Das Bundesgericht bestätigt, dass eine ausreichende Berechtigung an der Gesellschaft glaubhaft gemacht werden muss, um eine Handelsregistersperre verlangen zu können. Zweifel an der Gesellschafterstellung der Gesuchstellerin schliessen eine Handelsregistersperre – ungeachtet gewisser formaler Mängel der zugrunde liegenden Beschlüsse – aus.
iusnet GR 28.11.2024

Erfolglose Anfechtung einer identischen Firmeneintragung

Kommentierung
Handelsregister
Wird versehentlich eine identische Firma in das Handelsregister eingetragen, hat sich die bestehende Gesellschaft rechtzeitig mittels Beschwerde gegen die Eintragung oder alternativ auf dem Zivilrechtsweg zu wehren. Die Genehmigung durch das Eidgenössische Handelsregisteramt und der zugrunde liegende kantonale Registereintrag sind nicht nichtig.
Harald Bärtschi
iusnet GR 26.09.2024

Gesetzesrevisionen per 2025 im Gesellschaftsrecht

Gesetzgebung
Gesellschaftsrecht
Am 1. Januar 2025 tritt die Vorlage zur Bekämpfung missbräuchlicher Konkurse in Kraft. Die neuen Vorschriften wirken sich auch auf das Gesellschaftsrecht und die Handelsregisterverordnung aus. Ebenso weist die revidierte Zivilprozessordnung gewisse Berührungspunkte zum Gesellschaftsrecht auf. Der Beitrag fasst die anstehenden Änderungen zusammen.
iusnet GR 28.11.2024

Express-Fortbildung Gesellschaftsrecht

Veranstaltungen
Wir freuen uns, Sie zu den Referaten und - bei Durchführung an der Universität - dem anschliessenden Bier und Brezel-Apéro begrüssen zu dürfen. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist es, Sie im jeweiligen Fachgebiet praxisnah über aktuelle Entwicklungen zu orientieren und Ihnen die wichtigsten Bundesgerichtsurteile des letzten Jahres und deren Tragweite zu erläutern. Sie haben die Möglichkeit, das ganze Programm oder auch nur einzelne Abende zu buchen. Diese Veranstaltungen richten sich primär an Anwältinnen und Anwälte, stehen aber auch allen anderen interessierten Personen offen.
20.11.2024

Pressespiegel

Fusionsgesetz
Beweislast der Wettbewerbsbehörden | Wettbewerbsnähe | Wegfall eines wichtigen Wettbewerbsfaktors
Fardeau de la preuve à l’aune de la vraisemblance prépondérante : évolution de l’appréciation des effets non coordonnés dans le contrôle des concentrations européen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Verbriefung | Pfandrecht | Namenpapier
Die Ausgabe von Namenpapieren bei der GmbH
Wertpapiere und Wertrechte
Wertpapiere | Schuldbriefe | Entmaterialisierung
Vom Bündel zum Token
Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsmantel | Vorratsgesellschaften | Eigenkapitalvorschriften
Wurde der Mantelhandel legalisiert?

iusnet Autorinnen und Autoren

Was ist iusnet Gesellschaftsrecht?

iusnet kostenfrei testen

Testen Sie iusnet zwei Monate kostenfrei und bleiben Sie up-to-date in Rechtsprechung und Gesetzgebung.

Jetzt iusnet testen

SJZ KOSTENFREIES PROBEABO
Das Legal Tech Event des Jahres 2025

Newsletters

Kontakt

Haben Sie Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Telefon   +41 44 200 29 29
E-Mail    service@schulthess.com

Droit Civil

Schweizer Aktienrecht